Interessengemeinschaft Neustadt-Nord/Villen-Viertel e.V.

Willkommen auf der Internetseite der Interessengemeinschaft Neustadt–Nord/Villen-Viertel e. V. (IGNNV)

Unser gemeinnütziger Verein setzt sich gezielt für die Förderung der Ensemble- und Denkmalpflege im Villen-Viertel der Kölner Neustadt-Nord ein mit der Zielsetzung, den Charakter, die Arbeits- und Wohnqualität sowie die Attraktivität des Viertels zu bewahren und eine nachhaltige Weiterentwicklung zu fördern.

Die IGNNV vertritt dabei auch die Anliegen von Haus- und Wohnungseigentümern, Anwohnern und Interessierten bei relevanten baulichen oder Nutzungs-Veränderungen im Viertel.

In den „Themen“ und in der Sammlung „Unser Viertel“ werden Sie nach und nach mehr darüber finden.

Haben Sie Informationen, Fotos oder Unterlagen über die Historie des Viertels oder einzelner denkmalgechützter Gebäude im Viertel, die Sie mit uns teilen wollen und die wir nach Abstimmung mit Ihnen auch in unserer Webseite nutzen könnten? Sprechen Sie uns an. Wir würden uns darüber freuen.

Entdecken und fördern Sie mit uns die Facetten und Qualitäten unseres Villen-Viertels. Engagieren Sie sich mit uns für den Erhalt und die zukünftige Gestaltung unseres lebenswerten Umfelds.

Werden Sie Teil unserer aktiven Gemeinschaft.

Abonnieren Sie unsere ‚Veedels- Info‘.

    OFD-Areal

    Viele kamen in die Kirche St. Agnes am 05.06.2024. Die Kirche war voll. Die OFD-Expertengruppe hatte noch die nur an wenige Personen versandte Einladung vervielfältigt und in einigen Straßenzügen des Viertels verteilt.

    Aus der Nachbarschaft

    Kirchen erleben derzeit keinen großen Ansturm. Das war am Donnerstagabend, dem 22. Februar, anders. Die Kirchengemeinde St. Agnes hatte es ermöglicht, dass in der Kirche eine Versammlung der Bürgerinnen und Bürger des Agnesviertels mit dem Bezirksbürgermeister Hupke und verschiedenen Funktionsträgern durchgeführt werden konnte.

    Aus der Nachbarschaft

    Am 20.01.2023 hatten Anwohner die Gelegenheit, Informationen zum geplanten Neubau der DEVK-Zentrale in der Riehler Straße zu erhalten. Im Rahmen einer freiwilligen Bürgerbeteiligung erläuterten das Vorstandsmitglied Herr Zens sowie der Architekt Minary die geplanten Maßnahmen. Es bestand ausführlich Gelegenheit für Fragen.

    OFD-Areal

    Der IGNNV liegt der Entwurf einer Leistungsbeschreibung für die Planungsausschreibung zur beabsichtigten Umnutzung/ Inbetriebnahme des Bestandsgebäudes/Altbau sowie der Kantine der ehemaligen OFD  für eine Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) mit 500 – 700 Flüchtlingsplätzen vor, mit der ein Generalplaner gefunden werden soll.

    Oppenheim-Areal

    Das aus vier Gebäudeteilen bestehende Ensemble wurde zwischen 1912 und 1967 auf einem etwa 8.900 Quadratmeter großen Grundstück errichtet.